Anika Schmider & Julia Angrick

Kindernotfallkurse rund
ums Kinzigtal

Sicher sein im Notfall.

Erste-Hilfe-Kurse für Babys und Kleinkinder.
Hier lernst du alles, was du über Kindernotfälle wissen musst.

Sicher sein im Notfall.

Erste-Hilfe-Kurse für Kinder
Hier lernst du alles, was du über Kindernotfälle wissen musst.

Über uns

Anika Schmider

Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin für Pädiatrische Intensivpflege

Zertifizierte Kindernotfalltrainerin

Ich arbeite nun seit über 10 Jahren auf der Kinderintensivstation und weiß was es heißt, in Notfallsituationen schnell und gezielt zu handeln. Durch meine Aus- und Weiterbildungen habe ich außerdem gelernt, kranke Babys und Kinder zu pflegen und deren Eltern zu unterstützen. Es ist nicht nur ein Job für mich, sondern absolut eine Berufung.

Ich will mein Wissen und meine Erfahrungen nun teilen und vermittle mit meinem Angebot, die nötigen Kenntnisse und Fertigkeiten für den Notfall und vor allem Sicherheit für akute und lebensbedrohliche Situationen.

Meine Erfahrungen mit Kindern haben sich vor ein paar Jahren auch privat erweitert und ich bin heute Mutter von zwei sehr liebevollen und quirligen Kindern.

„Kinder sind keine kleinen Erwachsenen“ und genau deshalb finde ich es so wichtig einen speziellen Notfallkurs für Babys und Kleinkinder anzubieten und freue mich über jeden der den Weg zu mir findet.

Julia Angrick

Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin für Pädiatrische Intensivpflege

Zertifizierte Kindernotfalltrainerin

Als Mama von zwei Jungs weiß ich wie schnell es zu einem Notfall bei Kindern kommen kann.

Gerade im Umgang mit Kindern ist die Erste Hilfe oft mit Unsicherheit und emotionalem Stress verbunden. In meinen Kursen möchte ich (werdende) Eltern, Großeltern, oder Babysittern lebensrettendes Wissen an die Hand geben – damit sie in entscheidenden Momenten nicht hilflos sind, sondern helfen können.

Da ich bereits seit 14 Jahren auf einer Kinderintensivstation arbeite, und im Berufsleben einige Notfallsituationen erlebt habe, ist es mir ein großes Anliegen Ängste abzubauen und Handlungssicherheit zu schaffen.

Ich freue mich schon darauf euch kennenzulernen.

Laufbahn

Anika:

August 2004 – Juni 2007
Ausbildung zur Arzthelferin in Bad Rippoldsau

April 2008 – März 2011
Ausbildung zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin in Reutlingen

April 2011 – Juli 2016
Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin auf der neonatologischen und pädiatrischen Intensivstation in Villingen-Schwenningen

Juni 2014 – Mai 2016
Weiterbildung zur Pädiatrischen Intensivpflegekraft in Villingen-Schwenningen

Juli 2016 – heute
Fachkinderkrankenpflegerin auf der neonatologischen und pädiatrischen Intensivstation in Offenburg

Januar 2024 – heute
Erste Hilfe für Babys – und Kleinkinder, Vorträge in der Hebammenpraxis Bauchzeit Zell am Hamersbach

2024
Weiterbildung zur Kindernotfalltrainerin beim Notfall-ABC Institut für Notfallprävention und Erste Hilfe am Kind

Weiterbildung zum New Born Life Provider (Neugeborenen-Reanimation) in der Akademie Universitätsklinikum Freiburg

 

Julia:

Oktober 2006 – September 2009
Ausbildung Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin

Oktober 2009 – Dezember 2010
Epilepsiezentrum Kork

Januar 2011 bis heute
Kinderintensivstation Ortenauklinikum Offenburg

April 2012 bis März 2014
Weiterbildung pädiatrische Intensivpflege

2025
Weiterbildung zur Kindernotfalltrainerin beim Notfall ABC

 

Kursinhalte

In unserem Kindernotfallkurs zeigen wir dir alles, was du für die Erste Hilfe am Kind wissen musst. 

Grundlage hierfür ist das Notfall-ABC-Konzept. Hierbei besprechen wir alle wichtigen Anzeichen, die bei einem Kind für einen Notfall sprechen und wie dabei richtig gehandelt wird.

Die Worst-Cast-Szenarien, wie das Einatmen eines Fremdkörper oder die Reanimation werden im Anschluss am Act-Fast-Trainer und an der Reanimationspuppe praktisch geübt.

Zum Glück kommen solche lebensbedrohlichen Notfälle nur sehr selten vor. Trotzdem kann dir dieser Kurs Sicherheit geben, falls du doch einmal in so eine Situation gerätst.

Weitere Themen im Kindernotfallkurs sind…

  • Pseudokrupp und Fieberkrampf
  • Verbrennungen, Verbrühungen und Vergiftungen
  • Ertrinkungsunfall und allergische Reaktionen
  • Schütteltrauma und plötzlicher Kindstod
  • Knochenbrüche, Gelenkverletzungen und Wunden
  • Unterkühlung, Hitzeerschöpfung, Hitzeschlag und Sonnenstich

In unserem Kurs gibt es außerdem genug Zeit für Fragen und Antworten rund um den Kindernotfall.

Wir freuen uns auf dich!

Termine Anika

20.10.2025

Uhrzeit: 17:30 – 20:30 Uhr

Ort: Osteopathie und Yogapraxis Wendepunkt
Dorfstraße 17, 77776 Bad Rippoldsau-Schapbach

Teilnehmer: max. 10 Personen

Kursgebühr: 45.- € / Teilnehmer

1 freier Plätze vorhanden.

07.11.2025

Uhrzeit: 17:00 – 20:00 Uhr

Ort: Hebammenpraxis Bauchzeit
Unterentersbacher Strasse 16a, 77736 Zell am Hamersbach

Teilnehmer: max. 12 Personen

Kursgebühr: 45.- € / Teilnehmer

Dieser Kurs ist leider ausgebucht.

09.01.2026

Uhrzeit: 17:00 – 20:00 Uhr

Ort: Hebammenpraxis Bauchzeit
Unterentersbacher Strasse 16a, 77736 Zell am Hamersbach

Teilnehmer: max. 12 Personen

Kursgebühr: 45.- € / Teilnehmer

8 freie Plätze vorhanden.

27.02.2026

Uhrzeit: 17:00 – 20:00 Uhr

Ort: Hebammenpraxis Bauchzeit
Unterentersbacher Strasse 16a, 77736 Zell am Hamersbach

Teilnehmer: max. 12 Personen

Kursgebühr: 45.- € / Teilnehmer

12 freie Plätze vorhanden.

22.05.2026

Uhrzeit: 17:00 – 20:00 Uhr

Ort: Hebammenpraxis Bauchzeit
Unterentersbacher Strasse 16a, 77736 Zell am Hamersbach

Teilnehmer: max. 12 Personen

Kursgebühr: 45.- € / Teilnehmer

12 freie Plätze vorhanden.

26.06.2026

Uhrzeit: 17:00 – 20:00 Uhr

Ort: Hebammenpraxis Bauchzeit
Unterentersbacher Strasse 16a, 77736 Zell am Hamersbach

Teilnehmer: max. 12 Personen

Kursgebühr: 45.- € / Teilnehmer

12 freie Plätze vorhanden.

18.09.2026

Uhrzeit: 17:00 – 20:00 Uhr

Ort: Hebammenpraxis Bauchzeit
Unterentersbacher Strasse 16a, 77736 Zell am Hamersbach

Teilnehmer: max. 12 Personen

Kursgebühr: 45.- € / Teilnehmer

12 freie Plätze vorhanden.

06.11.2026

Uhrzeit: 17:00 – 20:00 Uhr

Ort: Hebammenpraxis Bauchzeit
Unterentersbacher Strasse 16a, 77736 Zell am Hamersbach

Teilnehmer: max. 12 Personen

Kursgebühr: 45.- € / Teilnehmer

12 freie Plätze vorhanden.

Falls du Interesse an einem

Wohnzimmerkurs hast,

melde dich gerne bei Anika!

Termine Julia

29.11.2025

Uhrzeit: 9:00 – 12:00 Uhr

Ort: Wunderzwergstatt Hofstetten
Mühlenmatten 5, 77716 Hofstetten

Teilnehmer: max. 8 Personen

Kursgebühr: 45.- € / Teilnehmer

Dieser Kurs ist leider ausgebucht.

01.12.2025

Uhrzeit: 09:00 – 12:00 Uhr

Ort: Wunderzwergstatt Hofstetten
Mühlenmatten 5, 77716 Hofstetten

Teilnehmer: max. 8 Personen

Kursgebühr: 45.- € / Teilnehmer

Dieser Kurs ist leider ausgebucht.

26.01.2026

Uhrzeit: 18:00 – 21:00 Uhr

Ort: Wunderzwergstatt Hofstetten
Mühlenmatten 5, 77716 Hofstetten

Teilnehmer: max. 8 Personen

Kursgebühr: 45.- € / Teilnehmer

7 freie Plätze vorhanden.

23.03.2026

Uhrzeit: 18:00 – 21:00 Uhr

Ort: Wunderzwergstatt Hofstetten
Mühlenmatten 5, 77716 Hofstetten

Teilnehmer: max. 8 Personen

Kursgebühr: 45.- € / Teilnehmer

8 freie Plätze vorhanden.

25.04.2026

Uhrzeit: 9:00 – 12:00 Uhr

Ort: Wunderzwergstatt Hofstetten
Mühlenmatten 5, 77716 Hofstetten

Teilnehmer: max. 8 Personen

Kursgebühr: 45.- € / Teilnehmer

8 freie Plätze vorhanden.

18.05.2026

Uhrzeit: 18:00 – 21:00 Uhr

Ort: Wunderzwergstatt Hofstetten
Mühlenmatten 5, 77716 Hofstetten

Teilnehmer: max. 8 Personen

Kursgebühr: 45.- € / Teilnehmer

8 freie Plätze vorhanden.

13.07.2026

Uhrzeit: 9:00 – 12:00 Uhr

Ort: Wunderzwergstatt Hofstetten
Mühlenmatten 5, 77716 Hofstetten

Teilnehmer: max. 8 Personen

Kursgebühr: 45.- € / Teilnehmer

8 freie Plätze vorhanden.

28.09.2026

Uhrzeit: 18:00 – 21:00 Uhr

Ort: Wunderzwergstatt Hofstetten
Mühlenmatten 5, 77716 Hofstetten

Teilnehmer: max. 8 Personen

Kursgebühr: 45.- € / Teilnehmer

8 freie Plätze vorhanden.

10.10.2026

Uhrzeit: 9:00 – 12:00 Uhr

Ort: Wunderzwergstatt Hofstetten
Mühlenmatten 5, 77716 Hofstetten

Teilnehmer: max. 8 Personen

Kursgebühr: 45.- € / Teilnehmer

8 freie Plätze vorhanden.

30.11.2026

Uhrzeit: 9:00 – 12:00 Uhr

Ort: Wunderzwergstatt Hofstetten
Mühlenmatten 5, 77716 Hofstetten

Teilnehmer: max. 8 Personen

Kursgebühr: 45.- € / Teilnehmer

8 freie Plätze vorhanden.

Falls du Interesse an einem

Wohnzimmerkurs hast,

melde dich gerne bei Julia!